hubermedia goes 3D
Drei Produkt-Neuheiten für dreidimensionale Erlebnisse
3D und Virtual Reality sind in aller Munde. Mit neuen technischen Lösungen wird die Destination in 3D jetzt zum Greifen nahe und die Buchung des nächsten Urlaubs damit auch. Die hubermedia GmbH arbeitet deshalb an innovativen Features, um Ihre Angebote und die gesamte Region noch attraktiver im Web zu präsentieren.
3D-Panoramen in eT4 und eT4 PAGES
Verwalten Sie 3D-Panoramen direkt in eT4 und geben Sie diese in den ecMAPS MOBILE APP’s und eT4 PAGES aus. Gerne beraten wir Sie, wie Sie mit einfachsten Mitteln entsprechende Panoramen erstellen können. Lesen Sie hier mehr zum Thema.
[button link=“http://hubermedia.de/kunden/360″ newwindow=“yes“] aktuelle Kundenreferenzen[/button]
Ihre Touren in 3D abfliegen – jetzt in allen eT4 Pages
Seit Anfang August ist in alle eT4 Pages eine neue Funktion integriert – der virtuelle Rundflug. Mit nur einem Mausklick und ohne Installation eines Plugins oder Software startet die Anwendung voll responsiv im Browserfenster und die Tour wird automatisch abgeflogen. Die Geschwindigkeit kann reguliert und ähnlich einem Video kann an eine beliebige Stelle der Tour gesprungen. Die Kameraposition stellt sich dabei immer hinter die aktuelle Position. Der Clou: Per Mausklick kann die Blickrichtung und -neigung verändert ohne dabei in der 3D-Ansicht verloren zu gehen. Darüber hinaus ist eine Simulation des Sonnenstandes integriert: Diese ermöglicht es dem User zu sehen, wann am Gipfel die Sonne auf- und untergeht bzw. ob und wann die geplante Tour im Schatten liegt.
Kundenbeispiel:
[button link=“http://pages.et4.de/de/kompass/default/detail/Tour/27C1A1187797B8E4A59D3DBA9B0A366C/hoher-goll-2522m“ newwindow=“yes“] eT4-PAGES: Beispiel-Tour: Hoher Göll [/button]
Cardboard – 360° Panoramen in der App
Mit dem Cardboard von Google und dem neuen Add-On für die Apps von hubermedia erlebt man jetzt Region virtuell. Mit der Funktion Photosphere von Google sieht man die schönsten 360° Panoramen der Region – in 3D!

Stefan Huber zeigt, wie die „smarte 3D-Box“ funktioniert. Foto: Mittelbayerische Zeitung
Das Cardboard ist klein im Preis, schnell zusammengebaut und lässt sich auch nach Bedarf branden. Der Nutzer startet die App von hubermedia, wählt die Funktion „Virtual Reality“ und steckt das Smartphone in das Cardboard – fertig! Als wäre man bereits vor Ort in der Urlaubsregion, kann man mit Blick durch das Cardboard die schönsten Aussichten nur durch Drehung und Neigung des Smartphones bestaunen.
Die Apps von hubermedia & Cardboard schaffen somit Aufmerksamkeit und neue Gäste für die Region!
Kundenbeispiel „Oberösterreich Reiseführer“:
[button link=“https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hubermedia.android.oberoesterreich&feature=search_result#?t=W251bGwsMSwyLDEsImRlLmh1YmVybWVkaWEuYW5kcm9pZC5vYmVyb2VzdGVycmVpY2giXQ..“ newwindow=“yes“]Oberösterreich Reiseführer im Google Playstore (2D und 3D)[/button]
[button link=“https://itunes.apple.com/at/app/oberosterreich-das-urlaubs/id385535301?mt=8″ newwindow=“yes“]Oberösterreich Reiseführer im Apple AppStore (2D)[/button]
[button link=“https://www.google.com/get/cardboard/“ newwindow=“yes“] Mehr Infos zu Google-Cardboard[/button]
[button link=“http://www.mittelbayerische.de/region/cham-nachrichten/der-kunde-der-zukunft-ist-smart-20909-art1272255.html?bcpid=55122393001&bctid=4431431351001&refer=BNPWGT&playerKey=AQ~~,AAAACz7kx8k~,kN0HOLTS2cm0INPiPiVJzRzKMs0yWxTH“ newwindow=“yes“] Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung inkl. Demo-Video[/button]
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!