d.data 2022/06
Video: https://youtu.be/ZLtPzlFqjjU
Fallbacksprache für Feeds pro Experience (durch uns) konfigurierbar
Standardverhalten ist wenn Sprache z.b. polnisch angefragt wird und keine Übersetzung existiert, wird das Objekt nicht an die meta übertragen. Fallback auf deutsch existierte bisher. Neu ist nun dass man die Fallbacksprache anpassen kann, so dass z.b. bei polnischer Anfrage und keine Übersetzung existiert englische Inhalte übertragen werden.
Neue Liste: Gesperrte (Online Datum) Inhalte werden wieder markiert
In der neuen Liste werden nun Objekte, die ein Online Ab/Bis Datum hinterlegt haben nun wieder wie gewohnt in markiert (durchgestrichen und rot)
Mediendaten: Beschriftung bei nicht zugewiesenen angepasst
Bei nicht der Experience zugewiesenen Mediendaten war die Beschriftung zu hell. Dies wurde nun angepasst um eine bessere Lesbarkeit zu erreichen.
Verknüpfungs Auswahl Farbe angepasst
In der Verknüpfungs Auswahl war die Farbe zu hell. Dies wurde angepasst um eine bessere Lesbarkeit zu erreichen.
Verknüpfung Erstellen: Rückmeldung bei Speichern hinzugefügt
Bei Verknüpfungserstellung wurde nun eine „Speichern erfolgreich“ Information, wie in der Bearbeitungsseite hinzugefügt.
Fehlerbehebung in Listen-Excel-Export
In manchen Fällen kam es vor, dass im Excel-Export aus einer Liste die Spalten verschoben waren. Dies wurde nun behoben, so dass leere Inhalte auch als leere Spalten in Excel erscheinen.
Veranstaltungen Word-Export mehr Felder
Durch die Umstellung auf die neuen Listen haben Felder im Veranstaltungs Word-Export gefehlt. Diese sind nun auch in den neuen Listen wieder vorhanden.
Suche: Anzahl Mediendaten wird nun angezeigt
Statistiken für Themen Orte und Angebote
Ersteller ändern in der Liste funktioniert nun auch bei Adressen
Ersteller ändern in der Liste funktioniert nun auch bei Adressen
Mandantenstruktur: Standardexperience, Objekt Ersteller ändern und mehr
Mandantenstruktur: Mediendaten erhalten jetzt die Orte von den Objekten wo zugewiesen
relevant für eingehende Regeln die auf Ort, Gebiet, … einschränken
Mandantenstruktur: anhand von Gebietepolygone werden jetzt die enthaltenen Orte ermittelt wenn bei Gebiet "Global zuweisen" aktiv
Mandantenstruktur: Möglichkeit nach nur Open Data Lizenzen zu filtern
Mediendaten: Quelle des Mediums wird nun in der Zuweisungsseite angezeigt.
In der Medienzuweisungsseite wird nun die Quelle des Mediums angezeigt. In der Listenansicht, so wie in der Suche nach Mediendaten von „Mir“ und vom Mandanten.
Keine Erzeugung von Teaser-Texten aus den Beschreibungstexten mehr
Das Feature, dass falls kein Teaser-Text bei einem Objekt hinterlegt wird, die ersten 50 Zeichen der Beschreibung verwendet werden, wurde entfern.
Bearbeitungsmaske: Information zu Autor und Orga
Bei Autor und Orga wurde folgender Informationstext hinzugefügt: „optional: Wenn dieses Feld gefüllt wird, wir der Standardwert aus dem Mandanten überschrieben.“
Bearbeitungsmaske: Meta Descripton Info Text angepasst: 150 Zeichen Maximal
Laut neuesten SEO Informationen soll eine Meta-Description aktuell nur 150 Zeichen lang sein. Diese Information wurde im Hilfetext übernommen. (Bisher war die Info 160-180 Zeichen)
Bearbeitungsmaske Touren: Feld "Startort" entfernt.
Bei den Touren wurde das Feld „Startort“ entfernt, da es effektiv doppelt vorhanden war mit dem Feld „Ausgangspunkt“.
maps api: vector-mapstyles addon um Vektorstyles in Leaflet Karten zu verwenden + addon verwenden in d.data
Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge an [email protected]
Produktinformationen unter www.hubermedia.de/et4
Webinare unter www.hubermedia.de/akademie